Das Wetten auf Sportwettbewerbe ist schon deshalb beliebt, weil es so einfach ist. Man kann seine Wette auf einen Sportler, ein Team oder eine Mannschaft setzen. Bei einem Sieg wird der Gewinn ausgezahlt, bei einer Niederlage ist der Einsatz weg. Doch so spannend es auch ist, mit seinem Team mitzufiebern, so sehr haben viele Spieler die Anbieter nach Innovationen gefragt.
Mit dem Aufkommen der Online-Sportwetten sind neue Wetten möglich geworden, die früher nur schwer berechnet werden konnten. Heute erledigt Kollege Computer die Berechnung der Quoten und die Sportwettenanbieter können sich auf neue Produkte konzentrieren. Eine dieser Neuerungen ist das In-Game-Betting, bei dem man auch noch während des Spiels eine Wette machen kann. Eine andere sind neue Wettformen, wie die Zahl der geschossenen Tore tippen.
Im Spiel wetten
Bei den In-Game-Bets kann man, selbst wenn ein Spiel schon begonnen hat, noch Wetten abgeben. Diese sind jedoch in der Art eingeschränkt, so wird man nach dreißig Minuten nicht mehr auf den Ausgang in der ersten Halbzeit wetten können. Aber man kann zum Beispiel nach zwanzig Minuten noch eine Wette auf die Zahl der geschossenen Tore abgeben. Was diese Wetten so spannend macht, ist die ständige Veränderung der Wettquoten im Spielverlauf.
Neue Wettformen
Heute kann man bei Fußballspielen auf viele verschiedene Ereignisse eine Sportwette abgeben. Man kann darauf setzen, ob und wie viele Tore ein bestimmter Spieler schießt und wie viele Tore die Mannschaft insgesamt schießen wird. Es gibt Wetten darauf, wie es zur Halbzeit steht oder wer führt. Je genauer diese Wettaussage ist, umso größer sind dann die Gewinne. Beim Formel-1-Rennen macht es wenig Sinn, auf Mercedes als Weltmeister zu setzen – das steht eigentlich schon fest. Aber es gibt Kombi-Wetten, zum Beispiel dass der schnellste Fahrer in der Qualifikation auch die Pole-Position erreicht und das Rennen gewinnt. Oder man setzt auf eine Reihenfolge in der Startaufstellung.